Der größte Uhrenhersteller der Welt ist jetzt Apple mit der Apple Watch. Mit 18 Millionen Stück in 2017 sind das mehr als alle Uhren der

Was einen ärgert oder drückt, auf der Suche nach Lösungen. Die Superprobleme Neoliberalismus, Geldsystem und Arm/Reich als solche sind zwischen den Zeilen zu finden.
Der größte Uhrenhersteller der Welt ist jetzt Apple mit der Apple Watch. Mit 18 Millionen Stück in 2017 sind das mehr als alle Uhren der
Das Miteinander in Deutschland verlangt einen Konsens nach dem Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen zusammenleben und das Recht auf Anderssein und Andersdenken besitzen, sich gleichzeitig aber zu
Vom Preiskrieg wird gesprochen, wenn Produkte oder Dienstleistungen nicht über Qualität und Service, sondern über einen niedrigeren Preis verkauft werden. Je öfter der Markt gesättigt
Zum fünften Mal wird Anfang März 2018 der New Work Award verliehen. Die New Work Experience kümmert sich um die Zukunft der Arbeit, digitale Transformation,
Die IG-Metall Berlin erwartet heute Morgen 2500 Siemensianer, um gegen den Abbau von 6900 Arbeitsplätzen zu demonstrieren. Die Turbinenwerke in Görlitz (Umschau des mdr) und
Hat sich unser Land in der Vergangenheit zu sehr an den Minimalkonsens gewöhnt? Oder an Aussitzen und Durchregieren? Die Verhandlungen zum Finden einer Koalition waren
Schreiben und Meinung äußern tun viele. Und es helfen eine Menge Leute. Der Frust vieler Wutbürger kommt aber sicher daher, dass Mensch sein eigenes Zeugs
Bei der Entwicklung autonomer Autos stellt sich die in den beiden vorigen Posts unbeantwortete Suche nach dem Richtig und Falsch für die Gesellschaft aus einem
Die fröhliche und selige Weihnachtszeit verweist auf das Kind im Stall. Eine reformgeplagte Schule verweist auf Kinder, die nicht mehr wissen, so macht man es
Martin Luther King, Weihnachten 1967: „Diese Weihnachtszeit findet uns als ein ziemlich ratloses Menschengeschlecht. Wir haben weder Frieden in uns noch Frieden um uns. Überall
Nachdem die US-Wähler ihren Trumpf gewählt haben, wird ziemlich klar, dass der britische Politikwissenschaftler und Soziologe mit seinem Essay „Postdemokratie“ schon 2004 ziemlich richtig lag,
Seit gestern ziehen die Medien nach einem Jahr Bilanz. Am 31.8.2015 verkündete Angela Merkel ihr „Wir schaffen das“. Startmotiv für dieses Blog auf dem Höhepunkt