Ohne Zustimmung und ohne die EU-Völker zu fragen, wird hoffentlich nicht die EU-Kommissarin Malmström EU-eigenmächtig (Frei-)Handelsverträge abschließen, die gesellschaftspolitische Standards von der Zustimmung durch Investoren

Was einen ärgert oder drückt, auf der Suche nach Lösungen. Die Superprobleme Neoliberalismus, Geldsystem und Arm/Reich als solche sind zwischen den Zeilen zu finden.
Ohne Zustimmung und ohne die EU-Völker zu fragen, wird hoffentlich nicht die EU-Kommissarin Malmström EU-eigenmächtig (Frei-)Handelsverträge abschließen, die gesellschaftspolitische Standards von der Zustimmung durch Investoren
Heute am 30 Oktober wurde CETA in Brüssel unterzeichnet. Am 24. Oktober schrieb die Freie Presse aus Chemnitz, „Die Ceta-Verhandlungen laufen seit mehr als sieben
Die Zunahme nationaler Egoismen einzelner Staaten, die Uneinigkeit bei der Verteilung von Immigranten, die Aufweichung des Schengen-Abkommens und einiges Unerfreuliches mehr, veranlasst viele Quellen, von